Mehr Weiterbildung für alle – mehr Fachkräfte für die Schweiz
Der Wirtschaftsstandort Schweiz steht für Innovation und ist führend in neuen Technologien. Dies soll auch weiterhin so bleiben. Die Corona-Krise hat in aller Deutlichkeit gezeigt, dass die Digitalisierung in atemberaubendem Tempo alle Bereiche im Unternehmen erobert: Führung, Administration und Produktion. Einige globale Märkte gehen verloren, andere erschliessen sich neu. Neue Skills sind gefragt, von allen Mitarbeitenden im Unternehmen.
Wie können auch ältere und erfahrene Fach- und Führungsleute diese neuen Kompetenzen mit anerkannten Diplomen an unseren Bildungsinstitutionen erwerben? Wir präsentieren Ihnen neue Lösungen, die für Unternehmen und Mitarbeitende attraktiv und seriös sind. Mit Informa kann diese Qualifizierung gelingen – auch während der Kurzarbeit und auch im Fall einer späteren Entlassung.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Unternehmen es schaffen, Skills statt Menschen auszuwechseln und wie sie in die erfahrenen Fachleute im Unternehmen investieren können. Dann sind beide fit für die Jobs und Aufträge von morgen – die erfahrenen Fachleute und das Unternehmen
Mit Informa entwickeln die Unternehmen die dringend gesuchten Fachkräfte selber. Sie finden mehr Fach- und Führungsleute jeden Alters mit den aktuellen Skills und Diplomen in der Schweiz.
Reden und Artikel
Programm
17.00
Corona, Digitalisierung und die
Folgen für die Weiterbildung
Christoph Büchli-Sen
Leiter Erwachsenenbildung
Handelsschule KV Aarau
Der Kanton Aargau braucht erfahrene
Fachkräfte mit den Skills von morgen
Thomas Buchmann
Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit
Kanton Aargau
«Employability» älterer Mitarbeitender,
ein wichtiges strategisches Handlungsfeld
Prof. Dr. Gery Bruederlin
FHNW Hochschule für Wirtschaft
Mit Informa wird Weiterbildung für
Unternehmen und Mitarbeitende attraktiv
Rebekka Masson
Leitung Informa
Flexible Weiterbildungsinstitutionen
ermöglichen neue Karrieren
Sandro Schneider
Leiter Schulische Bildung
Kanton Aargau
Informa konkret: Weiterbildung
in allen Lebenssituationen
Juan Pereto
Prorektor ABB Technikerschule Baden
Moderation
Christian Kolbe
Redaktor Wirtschaft Blick /Ringier
19.00 Apero