
Mehr Weiterbildung für alle
Nach Corona gilt erst recht: Mehr Fachkräfte aus der Schweiz für die Schweiz –in Engineering, ICT und Wirtschaft
Sehr geehrte Damen und Herren
Der Kanton Aargau steht ein für Innovation und unterstützt die Entwicklung von neuen Technologien in Unternehmen. Jetzt treffen die Corona-Krise, Digitalisierung und Globalisierung die Unternehmen bis ins Mark.
Einige Märkte gehen verloren, andere erschliessen sich neu, die Energiewende ist im Gange. Es sind laufend neue Skills gefragt, von allen Mitarbeitenden und auf allen Stufen im Unternehmen. Wie können ältere Fachleute da mithalten?
Wir zeigen auf, wie auch ältere und erfahrene Fach- und Führungsleute diese neuen Kompetenzen mit den neuen, im Arbeitsmarkt nachgefragten und anerkannten Diplomen an unseren Bildungsinstitutionen erwerben können. Mit Informa schneller und günstiger! Wir präsentieren Ihnen neue Lösungen, die für Unternehmen und Mitarbeitende attraktiv und seriös sind. Mit Informa kann dieses Re-Skilling gelingen – schneller und günstiger, auch während der Kurzarbeit und auch im Fall einer späteren Arbeitslosigkeit.
Wir zeigen Ihnen auf, wie es im Unternehmen gelingt, Skills statt Menschen auszuwechseln und wie sie in die Weiterbildung von erfahrenen Mitarbeitenden im Unternehmen investieren können. Dann sind beide fit für die Jobs und Aufträge von morgen – die erfahrenen Fachleute und das Unternehmen.
Mit Informa entwickeln die Unternehmen die dringend gesuchten Fachkräfte selber. Sie finden mehr Fach- und Führungsleute jeden Alters mit den aktuellen Skills und Diplomen in der Schweiz.
Wann:
Mittwoch, 26. August 2020
17.15 bis 19.00, anschliessend Apéro
Wo:
Technopark Aargau
Aula im 1. UG
Badenerstrasse 13
5200 Brugg
Corona:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Die Schutzmassnahmen werden eingehalten.
Anmeldung bis 24. August.
Der Anlass ist öffentlich und gratis. Er richtet sich an
-
Personalverantwortliche in KMU und Grossbetrieben
-
Start-up Gründer, Inhaber und Verwaltungsräte von KMU
-
Mitglieder von Berufsverbänden und an weitere interessierte Kreise
Wir danke für freundliche Unterstützung
-
Kanton Aargau, Amt für Wirtschaft und Arbeit
-
Technopark Aargau
-
Hightechzentrum Aargau
Anmeldung
Programm
17.15
Der Kanton Aargau braucht mehr erfahrene Fachkräfte mit den Skills von morgen
Thomas Buchmann
Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Aargau
Mit Informa wird Weiterbildung für
Unternehmen und Mitarbeitende attraktiv
Rebekka Masson
Leitung Informa
Informa: Mit 45+ eine neue Karriere starten
Philipp Müller & Florian Meier
Absolventen Informa mit neuen Jobs
Corona, Digitalisierung und die Folgen
für die Bildungsinstitutionen
Prof. Dr. Katrin Kraus
Ressort Weiterbildung FHNW
Welche wirkungsvollen politischen Massnahmen sind jetzt nötig?
Béa Bieber
Grossrätin glp
19.00 Apero
Programmänderungen vorbehalten